Die Rudolf Steiner-Schule in Wien-Mauer ist seit ...
... 1969 im Maurer Schlössl beheimatet. Sie ist eine Waldorfschule mit angeschlossenen eigenen Kindergärten und angeschlossenem Hort. Die Steiner-Schule wird als Gesamtschule koedukativ und in Selbstverwaltung über zwölf Schulstufen geführt.
Im Zentrum unseres Schullebens stehen die Kinder: Sie sind das Tor zur Zukunft. Unsere Kinder werden in mediendominierten Zeiten Lösungen zu globalen Herausforderungen finden müssen, mit denen wir heute schon konfrontiert sind. Eine zeitgemäße Erziehung muss es Kindern daher ermöglichen, Fähigkeiten zu entwickeln, die über herkömmliches Wissen hinausführen.
Eine individuelle und umfassende Entwicklung des Kindes steht im Mittelpunkt des ganzheitlichen Erziehungsansatzes der Waldorfpädagogik. Die Entfaltung kognitiver, sozialer, künstlerischer und handwerklicher Fähigkeiten wird deshalb ausgewogen gefördert. Wir wollen die jungen Menschen in einer Weise unterstützend begleiten, dass sie Initiatoren und Träger eines sozialen und kulturellen Fortschrittes werden können.
Wir suchen:
Mathematiklehrer/in
für unsere Oberstufe mit 7 Stunden Deputat und mit
Ausblick auf mehr Stunden ab dem Schuljahr 2024/25
Mathematiklehrer/in
für den Epochenunterricht und wöchentliche Übstunden in der Mittelstufe ab dem Schuljahr 2024/25 und gerne schon für eine Epoche im Frühling 2024
Englischlehrer/in
für unsere 3. bis 7. Klasse ab dem Schuljahr 2024/25
Wir freuen uns auf eine/n engagierte/n Kollegin/Kollegen mit abgeschlossener Waldorfausbildung sowie dem Interesse, in der Selbstverwaltung mitzuarbeiten. Die Einarbeitung erfolgt durch eine/n erfahrene/n Kollegin/Kollegen.
Die Entlohnung richtet sich nach dem Mindestlohntarif in privaten Bildungseinrichtungen.
Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte zu Händen von Frau Angelika Kellner,
Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!
Waldorfschulen gegen Diskriminierung – Wiener Erklärung
Als Mitglied des Waldorfbund Österreich haben auch wir uns der Stuttgarter Erklärung angeschlossen, die in Deutschland am 20. November 2020 in Stuttgart verabschiedet wurde. Erklärung lesen.
Waldorfschulen brauchen WaldorflehrerInnen!
Im Herbst 2023 startet an der Donau-Universität Krems ein neuer Kurs des Masterstudienganges Waldorfpädagogik. Der von der Donau-Universität gemeinsam mit dem Zentrum für Kultur und Pädagogik in Wien angebotene Lehrgang ist Österreichs einzige universitäre Waldorflehrerausbildung und schließt mit dem Grad „Master of Arts“ ab. Es sind noch wenige Plätze frei!
Mehr unter www.kulturundpaedagogik.at oder www.waldorflehrerwerden.at
Nahende Veranstaltungen finden Sie hier unter "Termine"
Unter "Eindrücke" finden Sie eine ansehnliche Galerie mit Fotos von den jüngsten Schulveranstaltungen, die jeweils aktuelle Ausgabe unserer Schulzeitung MoMent und Publikationen unserer Schule
Ihnen fehlt etwas? Teilen Sie uns doch mit, was sie gerne anders sehen würden: