Schulgremien

Über die Aufgaben und Strukturen unserer Schulgremien, wie Schulleitung, Vorstand, Elternrat, Elternbeitragsgruppe, Konfliktbearbeitungskreis und Förderkreis können Sie hier mehr erfahren.

Schulleitung

Das Schulleitungskreis-Kollegium besteht idealerweise aus zwölf Personen des Kollegiums, die vom Lehrer:innenplenum bestellt werden. Seine Aufgabe ist es, in Zusammenarbeit mit Vorstand, Zusammenarbeitskreis und Konflikt-Bearbeitungskreis die Schulerhaltung und Schulentwicklung zu bearbeiten und Maßnahmen zu beschließen. Der Schulleitungskreis ist zuständig für:

_ die pädagogische Leitung der Schule,

_ ideelle Grundlagen,

_ Personalfragen,

_ Mentorenschaft,

_ Stundenplan,

_ Öffentlichkeitsarbeit etc.

Vorstand 

Der Vorstand soll das im Leitbild skizzierte Schulgeschehen ermöglichen und arbeitet mit allen Schulgremien zusammen. Er erhält sein Mandat durch die Mitgliederversammlung des Schulvereines. Seine Mitglieder setzen sich aus Lehrer:innen, Eltern, Kindergärtner:innen und Mitgliedern der Schulverwaltung zusammen.

vorstand@waldorf-mauer.at

Direktion nach Außen

Da unsere Schule in Selbstverwaltung geführt wird, gibt es bei uns die Funktion einer „Direktion nach Außen“, die den Kontakt und die Kooperation mit der öffentlichen Schulbehörde möglichst reibungslos und ökonomisch gestaltet. Bei allen Anfragen oder Mitteilungen der Schulbehörde ist der oder die Direktor:in Ansprechperson, die diese Informationen an die zuständigen Gremien weiterleitet.

Schulgemeinschaft

Der Elternrat

Der Elternrat sieht sich als Vermittler zwischen Elternschaft und Kollegium und greift Impulse aus der Elternschaft auf, die gemeinsam mit dem Lehrerkollegium weiter behandelt werden. Jede Klasse unserer Schule sollte im Elternrat mit zumindest zwei Delegierten vertreten sein, um ein repräsentatives Gremium gewährleisten zu können.

Vor allem im Hinblick der Selbstverwaltung unserer Schule sind die Pflege, Stärkung, Verbesserung und Weiterentwicklung der sozialen Gemeinschaft das wichtigste Ziel der Elternratsarbeit. Die Teilnahme an Elternratstreffen ist offen für alle Schuleltern – stimmberechtigt sind nur die gewählten Mitglieder.

Die Elternratstreffen finden einmal pro Monat statt – zweimal pro Schuljahr trifft sich der Elternrat zu einer Klausur.

Die Aufgaben unserer Elternrät/innen sind:

_ Regelmäßige Berichte der Arbeit des Elternrates bei den Elternabenden

_ Regelmäßige Berichte aus den Klassen bei den Elternrat-Sitzungen

_ Sammeln von Elternfragen und Weitergabe an den Elternrat

_ Weiterleitung der Wünsche der PädagogInnen an den Elternrat

_ Die Delegierten sind Ansprechpartner für die Eltern der Klasse für alle Schulfragen

_ Regelmäßige Teilnahme an den Elternrat-Sitzungen

_ Teilnahme an Treffen mit anderen Gremien (z.B.: Schulführungskonferenz)

_ Möglichst Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen an der Schule

 elternrat@waldorf-mauer.at

Die Elternbeitragsgruppe

Die Elternbeitragsgruppe (EBG) setzt sich ausschließlich aus Eltern von SchülerInnen der Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer zusammen und wird im Rahmen der dynamischen Delegation jährlich vom Vorstand beauftragt, im Namen des Schulvereins mit den Eltern einen Schulbeitrag zu vereinbaren. Die EBG leistet einerseits einen wesentlichen Beitrag zur finanziellen Absicherung der Schule durch die jährlich neu zu vereinbarenden Schulbeiträge in der Elternschaft und andererseits einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung an der Schule durch das Einholen von Rückmeldungen der Eltern im Zuge der jährlichen Beitragsgespräche.

Die Aufgaben der Elternbeitragsgruppe:

_Jährliche Beitragsgespräche mit allen Familien an der Schule zur Festsetzung des     Schulbeitrags für das kommende Schuljahr und Einholung von Rückmeldungen zum Schulbetrieb

_Beitragsgespräche mit allen neuen Schuleltern (Eltern der Erstklasskinder und Quereinsteiger)

_Ansprechpartner in allen Angelegenheiten des Schulbeitrags (z.B. auch, wenn der vereinbarte Beitrag nicht mehr geleistet werden kann)

_Weiterentwicklung des Beitragsmodells

_Zusammenarbeit mit der kaufmännischen Leitung der Schule und der Buchhaltung (Mitarbeit im Mahnwesen, Offene Posten, …)

Die Elternbeitragsgruppe steht prinzipiell allen Schuleltern zur Mitarbeit offen.

Elternarbeit

Der Konfliktbearbeitungskreis

Der Konflikt-Bearbeitungskreis vermittelt in Fällen, in denen ein Gespräch zwischen den betroffenen Menschen nicht mehr möglich scheint. Er bietet Hilfe bei Konflikten an, die ein gutes gemeinsames Arbeiten behindern. Der Konflikt-Bearbeitungskreis kann von LehrerInnen, SchülerInnen, KindergärtnerInnen, Eltern und Verwaltung jederzeit und unbürokratisch kontaktiert werden. 

DIE ANSPRCHPARNTER FEHLEN HIER

konflikt@waldorf-mauer.at

Der Förderkreis

Die Kernaufgabe des Förderkreises ist die Begleitung der SchülerInnen in allen Schulstufen. Diese Begleitung kann im Einzel-, Gruppen- oder Klassensetting geschehen. Gemeinsam mit LehrerInnen und Eltern wird überlegt, welche Kinder eine Förderung und Begleitung während des laufenden Schuljahres benötigen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die sogenannte Zweitklass-untersuchung. Sie dient als Instrument, bestimmte Lernvoraussetzungen bei SchülerInnen der zweiten Klasse genauer wahrzunehmen und Entwicklungsverzögerungen zu erkennen. 

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gesundes Miteinander in einer Klasse ist die Bewegungsentwicklung des einzelnen Kindes. Gibt es motorische, visuelle oder auditive Verzögerungen beim Kind, können bestimmte Lernschwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen auftreten. Ziel des Förder-kreises ist es, den Kindern möglichst früh eine entsprechende Hilfestellung zukommen zu lassen. Wenn nötig, wird auch eine weiterführende Diagnostik und Therapie außerhalb der Schule empfohlen. 

Schulärztin und Schulpsychologin

Beginnend mit der Schulaufnahme werden die Kinder und Jugendlichen in ihrem Heranwachsen begleitet und bei Bedarf wird für SchülerInnen und Eltern bei gesundheitlichen und psychosozialen Fragen Beratung angeboten. 

Förderunterricht

Das Konzept der Förderstunden ist es, die noch nicht erfüllten Entwicklungs-bedürfnisse des Kindes zu erkennen und dem Kind zu ermöglichen, die fehlenden Lernschritte nachzuholen. Dabei stützen wir uns auf das bewegungsorientierte Förder-konzept der Extrastunde von Audrey McAllen, das auf der anthroposophischen Menschenkunde basiert. Übungen aus der Heilpädagogik, sowie kunsttherapeutische, motopädagogische kinesiologische Elemente werden in die Einheiten integriert. Bei Bedarf machen wir eine Teilleistungstestung, sowie Lese-, Rechtschreib- und Rechenförderung. Für die Legasthenie oder Dyskalkulie Testung und das dafür erforderliche Training, empfehlen wir externe Experten.

Unterrichtsbegleitung

Das Angebot einer temporären Begleitung für Klassen- und FachlehrerInnen dient dazu, einen umfassenderen Blick zu bekommen und einen Austausch unter PädagogInnen über gemeinsam erlebte Abläufe zu schaffen.

Heileurythmie

Im Rahmen der anthroposophisch erweiterten Medizin wird nach Absprache mit der Schulärztin Heileurythmie als Ergänzung und konstitutionelle Unterstützung angeboten.

Kunsttherapie

Grundlage bildet das tiefe Bedürfnis des Menschen sich gestalterisch auszudrücken. Die fein abgestimmten schöpferisch- künstlerischen Prozesse in Verbindung mit der therapeutischen Begleitung wirken ausgleichend bei Verhaltensauffälligkeiten, verwandelnd bei Mutlosigkeit und Trauer, stärken soziale, kognitive und emotionale Intelligenz, erwecken Lebensfreude und schenken Erfolgserlebnisse.

12.Klass Spiel 22