Unsere Schule von A-Z
Das kleine Wörterbuch für unsere Schule: A wie Anmeldung, Adventbasar, Aufnahmegespräche ...
Konfliktlots:innen
Das Miteinander der Schüler:innen wertschätzender gestalten und den friedlichen Umgang miteinander fördern: Das leisten unsere Konfliklots:innen!
Schulgremien
Über die Aufgaben und Strukturen unserer Schulgremien, wie Schulleitung, Vorstand, Elternrat, Elternbeitragsgruppe, Konfliktbearbeitungskreis und Förderkreis können Sie hier mehr erfahren.
Wege zur Qualität
Welches Qualitätssicherungsverfahren unsere Schule für den sozialen Prozess der Selbstverwaltung gewählt hat, können sie hier erfahren.
Selbstverwaltung
Wir betreiben, organisieren und verwalten unsere Schule als "Aufgabengemeinschaft" in Eigenverantwortung.
Finanzielles
Der finanzielle Schulbeitrag, der von jedem zu leisten ist, dient der Ermöglichung des gesamten Schulbetriebes. Unser Beitragssystem berücksichtigt die individuelle Finanzsituation jeder Familie, wodurch unsere Schule allen Familien offen stehen soll. Diese soziale Ausgewogenheit erfordert einen Ausgleich bei den Beiträgen über alle Familien an der Schule. Daraus ergibt sich, dass jede Familie dazu angehalten ist, ihren höchstmöglichen Beitrag zu leisten. Über die Richtwerte der Schulbeiträge erfahren Sie hier mehr.
Unser Umfeld
Was einer alleine nicht vermag, das schafft man gemeinsam - in unserem Falle mit folgenden Partnerorganisationen: